Hans Peter Doskozil

österreichischer Politiker und fr. Polizeibeamter; SPÖ; Landeshauptmann des Burgenlandes ab Febr. 2019; Landesparteiobmann der SPÖ ab Sept. 2018; Landesrat für Finanzen, Krankenanstalten, Kultur und Straßenbau im Burgenland Dez. 2017 - Febr. 2019; Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Jan. 2016 - Dez. 2017; Referent und Büroleiter beim burgenländischen Landeshauptmann 2008-2012; 1999 bis Anfang 2016 mit Unterbrechungen im Polizeidienst, zuletzt 2012 - 2016 Landespolizeidirektor; scheiterte 2023 mit Kandidatur für SPÖ-Bundesvorsitz an Andreas Babler 

* 21. Juni 1970 Vorau/Steiermark

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2023

vom 12. September 2023 (la)

Herkunft

Hans Peter Doskozil wurde am 21. Juni 1970 in der steirischen Marktgemeinde Vorau geboren, wuchs aber in der südburgenländischen Gemeinde Grafenschachen (Teilort Kroisegg) auf. Er hat einen Bruder, der im Polizeidienst in Wien arbeitet.

Ausbildung

D. besuchte die Grundschule in Grafenschachen, dann die Hauptschule und ab 1982 das Gymnasium im nahen Oberschützen. Nach der Matura (Abitur; 1988) und dem Wehrdienst ab Anfang 1989 entschied sich D. für den Polizeiberuf, trat Mitte 1989 als Sicherheitswachbeamter in die Polizeidirektion Wien ein und absolvierte die zweijährige Grundausbildung. Nach Praxisjahren durchlief er die E2a-Ausbildung (Vorbereitung für den höheren Dienst) und studierte dann ab 1994 berufsbegleitend an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Im Nov. 2000 erwarb er ...